Am 21.04.2013 fand die Gründungssitzung von unserem Verein MURKS? NEIN DANKE! statt. Dies jährt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal. Viel wurde seit Gründung erreicht. Geplante Obsoleszenz ist mit all seinen Schadfolgen im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Der alte Vorwurf, es handelte sich um eine Verschwörungstheorie wurde mit zahllosen Belegen, Beweisen, Zeugen und Studien und Fachveröffentlichungen erfolgreich widerlegt. Doch es …
Autor: Stefan Schridde
Dauerhaft ist besser
Kaum gekauft, schon kaputt. Wir alle haben ein Erleben mit gekauften Dingen, die dann von nur kurzer Nutzbarkeit gewesen sind. Viele Produkte werden nachweislich absichtlich auf Kurzlebigkeit ausgelegt. In der Wissenschaft wird dies geplante Obsoleszenz genannt. Murks? Nein danke! lautet der Fokus einer Kampagne, die dazu beitragen will, diese geplante Obsoleszenz und deren immensen Schadfolgen zu beenden. Initiiert wurde diese …
Nun ist es angekommen.
Das Europäische Parlament sendet eine klare Botschaft aus: Eine harmonisierte obligatorische Kennzeichnung mit Angaben zur Haltbarkeit und der Kampf gegen vorzeitiges Veralten auf EU-Ebene sind der Weg in die Zukunft. Beim Kauf von Produkten sollen nach Forderung der Parlamentarier*innen: Informationen über die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Software-Aktualisierungen und die Reparierbarkeit „klar und leicht lesbar zur Verfügung gestellt werden Reparaturkosten und -zeiten …
Werde Teil der Lösung
MURKS? NEIN DANKE! liegt an Haltbarkeit und Kreislaufführung. Unsere Projekte und Initiativen stärken die Kreislaufgesellschaft im urbanen Raum. Wir brauchen mehr freiwillig Engagierte, die daran mitwirken, damit die Dingen besser werden. Eindeutig ein Greenjob für Teamplayer, die Teil der Lösung sein wollen. https://www.greenjobs.de/angebote/index.html?id=84864&anz=html
Veolia-Stiftung fördert Berlinrepair
Es gibt gute Nachrichten für unser Projekt Berlinrepair. Berlinrepair fördert die Entwicklung nachbarschaftlicher Reparaturkultur in Berlin. Mit unserem Netzwerken und Initativkreisen wollen wir RepairCafes, Reparieren an Schulen, die Reparaturwerkstätten und Wohnungsunternehmen in den Bezirken zueinander führen. Gemeinschaftlich wollen wir die Bürgerschaft und Unternehmen für eine Reparaturkultur in solidarischer nachbarschaft gewinnen und motivieren. Die Veolia-Stiftung unterstützt den Aufbau der Leitstelle am …
Terminabsagen, bitte beachten
Angesichts der aktuellen Entwicklung durch die Pandemie COVID-2 werden bis auf Weiteres alle öffentlichen Treffen (z.B. offene Mitgliedertreffen, RepairCafe Dirschelweg) von MURKS? NEIN DANKE! e.V. abgesagt. Sobald wir wieder öffentlich einladen, werden wir hier informieren.
Neues Design, klarer Auftritt, europaweit
Nach mehr als fünf erfolgreichen Jahren engagierter Aufklärung über die geplante Obsoleszenz und deren Schadfolgen, beginnen wir nun eine neue Phase in unserem Engagement für mehr Haltbarkeit. Wir überarbeiten unsere Webauftritte, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Wir strukturieren dabei unsere Onlinemedien neu, damit unser europaweites Engagement und die mittlerweile aufgebauten Kampagnen, Projekte, Initiativen und Arbeitsbereich übersichtlicher werden. Wir …
MURKS? NEIN DANKE! e.V. ist nominiert für den ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit 2018

Wir sind nominiert und freuen uns sehr darüber. MURKS? NEIN DANKE! ist in diesem Jahr für den ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit in der Kategorie HANDELN nominiert. Die gemeinnützige Organisation setzt sich für Haltbarkeit und nachhaltige Qualität ein. Dabei steht die „geplante Obsoleszenz“ im Fokus der Bewegung. MURKS? NEIN DANKE! fordert von Produzenten, Handel und Politik, den geplanten Verschleiß zu …
Das Projektlabor startet seine Arbeit
Im Projektlabor entstehen zielführende Projektideen und wirksame Umsetzungspläne. Wir recherchieren laufend Förderprogramme auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene und entwickeln pragmatische Konzepte dazu. Für förderfähige Projekte suchen wir laufend auch extern Ideen und Partner, die sich mit uns für Nachhaltigkeit, Haltbarkeit und Faire Produkte im Rahmen von geförderten Projekten einsetzen wollen. Interessierte Firmen und Organisationen melden sich bitte bei Stefan …
Dem Murks muss auch rechtlich begegnet werden!
MURKS? NEIN DANKE! e.V. setzt sich als gemeinnützige Organisation für die Rechte der Verbraucher ein. Wir sind finanziell unabhängig und wollen auch Klagen durchführen. Dafür müssen wir u.a. als anspruchsberechtigte Einrichtung laut Unterlassungsklagengesetz (UKlaG, siehe unten) in die Liste der qualifizierten Einrichtungen beim Bundesamt für Justiz eingetragen werden. Dafür bitten wir Sie um Ihre Unterstützung als Fördermitglied. Sie stärken damit …